Stell dir vor, du betrittst ein frisch eingerichtetes Wohnzimmer. Die Wände sind gestrichen, das Licht ist warm und das Sofa steht genau an der richtigen Stelle. Doch irgendetwas fehlt – ein zentrales Möbelstück, das den Entertainment-Bereich vollendet. Genau an diesem Punkt stellt sich die Frage: Sollte es ein elegantes Lowboard oder doch lieber ein funktionaler TV-Schrank sein?
Die Wahl des passenden TV Möbel ist mehr als nur die Entscheidung für einen einfachen Fernsehständer. Es geht darum, Funktionalität, Stil und Raum optimal in Einklang zu bringen. Sowohl Lowboards als auch TV-Schränke bieten unterschiedliche Vorteile, richten sich aber an verschiedene Wohnbedürfnisse und Einrichtungskonzepte. Im Folgenden erfährst du, welches Modell besser zu deinem Zuhause passt.
Was ist ein Lowboard?
Ein Lowboard ist ein horizontales Möbelstück, das in der Regel niedrig gebaut ist – meist nicht höher als 50 bis 65 Zentimeter. Es überzeugt durch sein minimalistisches und modernes Design und passt daher hervorragend zu zeitgemäßen oder skandinavischen Wohnstilen. Durch die geringe Höhe befindet sich der Fernseher auf Augenhöhe beim Sitzen, was den Sehkomfort deutlich verbessert.
Typischerweise verfügt ein Lowboard über offene Fächer, schmale Schubladen oder kompakte Ablagen – ideal für Streaming-Geräte, Spielkonsolen oder Soundbars. Dank seines niedrigen und gestreckten Profils wirkt der Raum optisch größer und luftiger. Vor allem in kleineren Wohnungen oder bei niedrigen Decken schafft das Lowboard ein Gefühl von Weite. Auch bei einer Wandmontage des Fernsehers lässt sich ein Lowboard perfekt darunter integrieren.
Was ist ein TV-Schrank?
Ein TV-Schrank ist im Vergleich dazu höher gebaut, massiver und bietet mehr geschlossenen Stauraum. Häufig ausgestattet mit Türen, Schubladen und Regalen eignet sich der TV-Schrank hervorragend für alle, die ihre Multimedia-Geräte ordentlich und außer Sicht verstauen möchten. Besonders in klassischen, traditionellen oder rustikalen Einrichtungen fügt sich der TV-Schrank nahtlos ein und sorgt für ein harmonisches Gesamtbild.
Ein TV-Schrank hebt den Fernseher deutlich höher vom Boden ab, was in großen Räumen oder bei wechselnden Sitzpositionen von Vorteil sein kann. Die geschlossene Bauweise bietet nicht nur Platz für Fernbedienungen, DVDs, Bücher oder Kinderspielzeug, sondern lässt auch Kabel und Technik elegant verschwinden – ideal für Haushalte mit vielen Mediengeräten.
Stil und Funktion im Vergleich
Der größte Unterschied zwischen Lowboard und TV-Schrank liegt im Zusammenspiel von Design und Funktion. Während das Lowboard auf moderne Ästhetik und Leichtigkeit setzt, steht beim TV-Schrank die praktische Nutzbarkeit im Vordergrund. In einem reduzierten, urbanen Raum mit klaren Linien wirkt ein Lowboard harmonisch und unaufdringlich. In großzügigen Wohnzimmern oder Familienbereichen hingegen punktet der TV-Schrank mit seiner Struktur und seinem Stauraum.
Visueller Einfluss auf den Raum
Die Entscheidung zwischen beiden Möbelstücken beeinflusst die Wirkung des gesamten Raumes. Lowboards unterstützen eine niedrige Blickachse, was Decken höher und Räume offener erscheinen lässt – ideal für eine ruhige, aufgeräumte Atmosphäre. TV-Schränke hingegen setzen bewusst Akzente, strukturieren den Raum und rücken den Fernseher stärker in den Fokus.
Auch die Nutzung spielt eine Rolle. Wer nur wenige Geräte hat, ist mit einem Lowboard gut bedient. Wer hingegen Spielkonsolen, Receiver, Bücher oder Zubehör unterbringen möchte, profitiert vom großzügigen Stauraum eines TV-Schranks.
Fazit
Beim Vergleich zwischen Lowboard und TV-Schrank gibt es keine pauschale Lösung – sondern die passende Entscheidung für deine individuellen Wohnverhältnisse. Beide zählen zur Kategorie der TV Möbel, doch sie erfüllen unterschiedliche Anforderungen an Stil, Funktion und Platzbedarf.
Ein Lowboard ist ideal für alle, die eine moderne, luftige Atmosphäre schaffen möchten. Der TV-Schrank hingegen eignet sich perfekt für strukturierte Wohnkonzepte mit mehr Stauraumbedarf. Egal, für welches Möbelstück du dich entscheidest – das richtige TV Möbel wertet nicht nur dein Fernseherlebnis auf, sondern verleiht deinem Wohnraum auch Charakter und Stil.